Mit einer Wärmepumpe holen Sie die Energie für das Brauchwasser beziehungsweise Ihre Heizung aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser. Die von der Funktionsweise dem Prinzip eines Kühlschranks vergleichbaren Anlagen benötigen weder fossile Brennstoffe noch setzen sie umweltschädliches Kohlendioxid frei. Alternativ stehen dabei folgende Varianten bereit:
Als regenerativer Energieträger liegen Pellets aus Holzmehl oder Sägespänen voll im Trend. Der nachwachsende Rohstoff gilt dank der Förderprogramme der öffentlichen Hand zunehmend als wirtschaftliche und ökologisch sinnvolle Alternative. Die hochmodernen Heizkessel versorgen dabei vollautomatische Förderschnecken und Sauggebläse. Bei genügend verfügbarem Lagerraum steht eine Pelletheizung Energieträgern wie Öl und Gas hinsichtlich der Effizienz nicht nach. Zudem unterstützt der Staat einen Umstieg auf den natürlichen Brennstoff mit Zuschüssen von mehreren Tausend Euro.
Gerne informieren Sie unsere Fachleute zu allen Arten von Heizungen. Dazu gehören auch schadstoffarme Brennstoffzellen, Blockheizkraftwerke oder zeitgemäße Stückholzheizungen. Für Sie lohnt sich die Kontaktaufnahme in jedem Fall.
Hackschnitzel Nicht nur Sägespäne für die Pelletproduktion entstehen bei der maschinellen Zerkleinerung von Rest- und Abfallholz aus der holzverarbeitenden Industrie. Größere Stücke können zu Hackschnitzeln verarbeitet werden. Diese sind im Vergleich zu Pellets mit einem geringeren Aufwand in der Herstellung verbunden und daher etwas günstiger. Durch ihre weitgehend genormte Form lassen sie sich aber ähnlich transportieren und lagern. Mit diesem Brennstoff können nicht nur Privathaushalte beheizt, sondern auch Heizkraftwerke und Prozessdampf- oder Kraftwerke im zwei- bis dreistelligen Megawattbereich betrieben werden.
Zwischen 13 und 20 Prozent Energie können durch die Optimierung des Gesamtsystems eingespart werden. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist der hydraulische Abgleich daher eine wertvolle Möglichkeit zur Einsparung von Kosten. Bei Mehrfamilienhäusern ist das Einsparpotenzial besonders hoch. Auch bei Fußbodenheizungen lassen sich durch einen hydraulischen Abgleich erhebliche Einsparungen erzielen.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin oder lassen Sie sich direkt am Telefon beraten – ganz wie Sie möchten.
Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.
Copyright © Zimmer HLS Haustechnik – Alle Rechte vorbehalten.